slider-unterseite

Prävention und Behandlung von Parodontitis

Bei Parodontitis handelt es sich um eine weit verbreitete bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen kann.

Die Ursachen für eine Parodontitis sind komplex, doch es gibt bestimmte Risikofaktoren, die die Erkrankung begünstigen können. Dazu gehören neben einer unzureichenden Zahn- und Mundhygiene auch Diabetes, hormonelle Veränderungen sowie eine ungesunde Ernährung. Da die Erkrankung eher schleichend verläuft, wird sie häufig erst in einem bereits fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Daher empfehlen wir Ihnen, regelmäßige Prophylaxe-Termine bei Ihrem Zahnarzt in Berlin (Mitte) wahrzunehmen, um Parodontitis bestmöglich vorzubeugen bzw. sie frühzeitig zu erkennen.

Wir bei Ihnen Parodontitis diagnostiziert, bestimmen wir zunächst den genauen Schweregrad, um eine passende Behandlung einleiten zu können. Anschließend erfolgt eine professionelle Zahnreinigung mit besonderem Fokus auf Reinigung der Zahnfleischtaschen, um alle schädlichen Bakterien zu entfernen. Bei fortgeschrittener Parodontitis können zusätzliche chirurgische Behandlungen, wie eine Zahnfleischreduktion oder ein Knochenaufbau, notwendig sein.

Ihr Zahnarzt in Berlin (Mitte) bietet auch eine sogenannte unterstützende Parodontal-Therapie (UPT) an. Diese Therapie, die regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen umfasst, findet je nach Schweregrad der Erkrankung ein- bis viermal jährlich statt.

Bei Verdacht auf Parodontitis vereinbaren Sie gerne einen Kontrolltermin. Nutzen Sie dafür unsere Online-Terminvergabe oder kontaktieren Sie uns unter der Rufnummer 030 24088100.

Wir helfen Ihnen weiter!

Ihr Panorama 1 Team aus Berlin