Panorama des Berliner Fernsehturms
slider-unterseite

Parodontitis: rechtzeitig erkennen und behandeln  

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Ohne Behandlung führt diese schleichend zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen. Parodontitis entsteht meist aus einer unbehandelten Zahnfleischentzündung und wird durch bakterielle Beläge verursacht.

Unbeachtet kann diese Erkrankung zur Zahnlockerung und im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führen. Typische Symptome sind Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang sowie eine erhöhte Empfindlichkeit. Die Ursachen können vielfältig sein, zum Beispiel eine unzureichende Mundhygiene, Diabetes, Rauchen, genetische Faktoren, chronische Krankheiten, hormonelle Veränderungen, Stress oder auch schlechte Ernährung.  

Parodontitis verläuft oftmals schmerzfrei, wodurch die Krankheit lange unbemerkt bleibt und erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird. Bei der Behandlung werden krankheitsverursachende Beläge unterhalb des Zahnfleisches gründlich entfernt, sodass sich Ihr Gewebe wieder beruhigen und festigen kann. Ergänzend sollten Sie zu regelmäßigen Nachsorgeterminen kommen und eine gründliche häusliche Mundhygiene pflegen, um eine erneute Entzündung zu verhindern.  

Eine Parodontitis sollte in jedem Fall ernst genommen und behandelt werden, sobald sie erkannt wird, denn diese unscheinbare Krankheit erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder auch Frühgeburten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns unter der Rufnummer 030 24088100 oder ganz bequem über unsere Online-Terminvergabe.  

Wir helfen Ihnen gerne! 

Ihr Panorama 1 Team aus Berlin