Zahnärztliche Hypnose

Hypnose beim Zahnarzt, bei Zahnbehandlungsangst, Spritzenangst und zur Entspannung - was Sie unbedingt darüber wissen sollten!

Hypnose ist heute eine wissenschaftlich und medizinisch vielfach anerkannte Therapieform. Sie wurde als sehr wirksame und natürliche Therapie-Technik in der gesamten Medizin wiederentdeckt. Die tiefe Entspannung und die Stimulation des Immunsystems wenden wir nun mehr seit 20 Jahren erfolgreich und auf vielfältige Weise an.

Täglich erleben wir, dass es speziell in der Zahnmedizin sehr viele Gründe für eine Behandlung in Hypnose gibt.

Besonders die weit verbreiteten Zahnbehandlungsängste führen zu einer steigenden Nachfrage nach zahnmedizinischer Hypnose.

Hypnose ermöglicht uns sogar die Behandlung von Patienten, die extrem schwierige Voraussetzungen mit sich bringen und häufig jahrelange und vergebliche Ärzteodyseen hinter sich haben. Mit diesen Patienten machen wir erfreulicherweise immer wieder die besten Erfahrungen und besonders schöne und nachhaltige Erfolge.

Hypnose ist beispielsweise angezeigt bei:

  • Großer Angst vor Zahnbehandlung bis hin zu Zahnbehandlungsphobien
  • Zahnschmerzen
  • Angst vor Spritzen
  • Unverträglichkeit von Anästhetika
  • langen, mehrstündigen Behandlungen, in denen alle Zähne behandelt werden
  • Verspannungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
  • Würgereiz
  • zum Stressabbau und
  • zur Rauchentwöhnung

Es spricht nichts dagegen, auch eine Routineuntersuchung oder eine Prophylaxesitzung unter Hypnose durchzuführen. Die Wahrnehmung der gesamten Zahnbehandlung wird durch Hypnose wesentlich angenehmer, entspannter und stressärmer. Viele unserer Patienten nutzen die Zahnbehandlung in Hypnose als eine Verschnaufpause in der Hektik der Großstadt, und schätzen die meditative Wirkung der Hypnose als eine Oase, in der sie Energie tanken und Spannungen loslassen können, aus der sie frisch, erholt und hellwach hervorgehen.


Wie wirkt Hypnose?

Die Hypnose ist kurz gesagt das Abwenden der Konzentration von der Außenwelt und das Eintauchen in ein traumähnliches inneres Geschehen. Bei uns erleben Sie in Hypnose eine entspannte, gelassene Atmosphäre, eine faszinierende Phantasiereise, wobei Reize aus der Außenwelt umgedeutet werden, so dass Sie Ihr Bewusstsein nicht mehr belasten. Je nach der Entspannungstiefe werden Sie sich besonders wach und lebendig fühlen. In der Trance sind alle Ihre Sinne aktiv und konzentriert, so dass Sie nichts tun, was gegen Ihre Glaubenssätze verstößt. Sie behalten bei uns die Kontrolle, und entscheiden selbst, wie tief oder wie weit Sie gehen. Wenn Sie ein Geheimnis für sich behalten wollen, werden Sie dieses auch nicht verraten, sondern für sich behalten.

Ihr Immunsystem und alle Wundheilungskräfte werden in Trance stimuliert, Ihr Unterbewusstsein ganz im Sinne Ihrer raschen und schmerzarmen Heilung angesprochen und aktiviert.


Wer kann in Hypnose behandelt werden?

Die meisten Menschen denken "Hypnose - bei mir klappt das nicht". Entgegen dieser sehr häufigen Selbsteinschätzung stehen langjährige Forschungsergebnisse, die bestätigen, dass 80% der Menschen durchschnittlich gut, 10% sehr gut und 10% schwer bis gar nicht hypnotisierbar sind.

Die Hypnosefähigkeit hängt besonders von der Phantasie und der Konzentrationsfähigkeit eines Menschen ab. Es gibt einfache Tests, die Rückschlüsse darauf erlauben, wie gut Sie zu hypnotisieren sind. Auch Sie können sich einschätzen: wenn Sie schon einmal von einem spannenden Buch oder einem spannenden Film so gefesselt waren, so dass sie die Außenwelt weniger wahrgenommen haben oder, wenn Sie sich schon einmal und bei der Ankunft nicht mehr an die Autofahrt erinnern konnten, dann haben Sie schon Trancen erlebt.


Gibt es Risiken und Kontraindikationen?

Es besteht ein geringes Risiko, dass wegen eines inneren Widerstandes oder aus mangelnder Konzentrationsfähigkeit des Patienten die Hypnose nicht funktioniert.

Manche Menschen fürchten, aus der Trance nicht mehr zu erwachen - doch das ist nicht nötig - selbst wenn wir Sie nicht aus der Trance aufwecken würden, dann würden Sie in einen leichten Schlaf gleiten und daraus auch ohne Hilfe einfach aufwachen.

Patienten, die Psychopharmaka nehmen oder unter psychologischen Erkrankungen leiden, sollten nur unter Vorbehalt und in Absprache mit dem behandelnden Psychotherapeuten hypnotisiert werden.


Was kostet eine Behandlung in Hypnose?

Der Preis für die Hypnose richtet sich nach dem zeitlichen Aufwand.

In der Regel können die meisten Patienten schon in der ersten Hypnose behandelt werden. Manche Patienten entscheiden sich aber auch für eine oder zwei Hypnosestunden zum Kennenlernen vor der Zahnbehandlung. Es wird ein individuelles Therapie- und Hypnosekonzept mit Ihnen entwickelt und vor der Behandlung schriftlich vereinbart.


Welche Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen?

Die gesetzlichen Kassen übernehmen diese Kosten nicht. Sie werden je nach Zeitaufwand als Privatleistung berechnet.

Es entstehen aber deutlich geringere private Kosten als bei der Vollnarkose, bei vergleichsweise viel geringeren Nebenwirkungen und Risiken.


Wenn Sie weitere Fragen haben, oder an einer Behandlung in Hypnose interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unser Team.

Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zahnbehandlung!

Leistungen

Hypnose

Zahnärztliche Hypnose

Trance

Zahnarztangst

schmerzfrei

Rauchentwöhnung

Bio | Alternativ